Goldene Regeln zur Homepage-GestaltungGolden Rules for Homepage Design

Browser-Unabhängigkeit

Browser Independency

Grafiken

  • Verwende kleine Grafiken.
  • Verzichte auf bewegte Grafiken (animierte GIFs) zur reinen Effekthascherei.
  • Verwende Grafiken, falls möglich, mehrfach.
  • Verwende die Attribute alt=…width=… und height=… des <img>-Tags.
  • Denke an die Bandbreite / Ladezeiten. Grafiken sollten nur einige Kilobyte groß sein.
  • Biete bei größeren Grafiken Thumbnail-Versionen als Links an und gib hinter dem Link die Größe in kByte an.
  • Verwende JPG für fotoähnliche Bilder, GIF für comicähnliche Bilder.
  • Reduziere eventuell die Farbtiefe.
  • Verwende bei GIF das Unterformat „interlaced“, dann wird die Grafik während des Ladens erst grob aufgebaut, dann verfeinert.
  • Verwende die Attribute width=… und height=…. Dann kann der Browser schon mal den Textteil der Seite aufbauen, während die Grafiken nachgeladen werden.
  • Verwende Grafiken von Icon-Größe, Trennlinien und Hintergrundbilder mehrfach. Sie werden sie nur einmal aus dem Web geholt und bei Bedarf aus dem Cache-Speicher des Browsers nachgeladen.
  • Manche Web-Surfer haben die automatische Anzeige der Grafiken abgeschaltet. Verwende das Attribut alt=… des <img>-Tags.
  • Zwinge den Betrachter nicht, die Grafiken zu laden, um navigieren zu können.
  • Verwende keine in Grafik umgewandelten Texte. Diese Unsitte ist gerade bei Navigationszeilen in Frame-Technik weit verbreitet. Suchprogramme finden keine Wörter, wenn sie in Grafik umgewandelt sind.
  • Denke an Blinde und Sehbehinderte, die sich die Seiten mittels Sprachausgabe vorlesen lassen. Betrachte deine Seiten selbst einmal mit abgeschalteter Grafik.

Korrektes HTML

  • Wandle Umlaute und Sonderzeichen um (zum Beispiel &szlig; für ß) oder gib im Header der Seite den verwendeten Zeichensatz an, z.B. <meta charset="utf-8">
  • Verwende Anfangs- und Ende-Tags.
  • Verwende HTML-Befehle nicht zweckentfremdet.
  • Verwende HTML nach Spezifikation, sonst riskierst du Darstellungsfehler oder Unlesbarkeit auf manchen Browsern. Nicht alle Browser sind fehlertolerant.
    Siehe z.B. HTML 4.01-Spezifikation oder HTML5-Spezifikation
  • Verwende zu öffnenden Tags auch die schließenden Tags. (Ausnahmen: BR, LI, HR,…)
  • Achte auf korrekte Verschachtelung. Manche Web-Editoren machen hier Fehler…
  • Verwende logische Tags nicht zweckentfremdet, also z.B. ein Überschriften-Tag nicht zur Hervorhebung.
  • Verwende keine Web-Editoren, die kaum lesbaren, schlecht editierbaren, voluminösen HTML-Code produzieren. WYSIWYG und HTML widersprechen sich vom Grundkonzept. Du willst doch nicht dazu beitragen, dass WWW schließlich doch für „world wide wait“ steht!

Links

  • Verwende aussagekräftige Links. Überlege genau, welche Wörter du als Link verwendest. Diese Wörter sollen möglichst genau kurz und präzise beschreiben, was den Betrachter nach dem Klick auf den Link erwartet.
  • Oft werden Web-Seiten nur überflogen (gescannt). Das Auge erfasst dabei als erstes (neben bewegten Grafiken) die Links, da sie farbig markiert sind.
  • Überlege genau, welche Wörter du als Link verwendest.
    Die Wörter zwischen <a href=“…“> und </a> sollten möglichst genau kurz und präzise beschreiben, was den Betrachter nach dem Klick auf den Link erwartet.
  • Vermeide das HERE-SYNDROM:
    • Schlecht: Weitere Informationen über BliBlaBlu finden Sie hier.
    • Besser: Hier finden Sie weitere Informationen über BliBlaBlu. (Sicher findest du noch einen besseren Satzbau.)
  • Verwirre nicht durch farbige Markierung oder Unterstreichung von Wörtern, die keine Links sind.

Titel und Überschriften

  • Verwende einen aussagekräftige Seitentitel.
  • Der Titel sollte die Seite einzigartig kennzeichnen.
  • Der Titel wird bei Bookmark-Listen (Favoriten) gespeichert.
  • Der Titel sollte den Inhalt der Seite kurz und treffend beschreiben, damit man sich anhand des Titels an den Inhalt der Seite erinnern kann.
  • Der Titel sollte die Seite weltweit eindeutig kennzeichnen.
  • Verwende für deine Homepage nicht den Titel „meine Homepage“ oder den Dateinamen.
  • Verwende keine Umlaute im Titel.
  • Die Haupt-Überschrift <h1>Überschrift</h1> sollte sich am Titel orientieren.
  • Missbrauche keine Überschrift-Tags <h1>, <h2>, <h3>,… um Texte zu formatieren. Verwende besser CSS.
  • Verwende die Hierarchiestufen <h1>, <h2>, <h3>,… der Überschriften in der richtigen Reihenfolge.

  • Die goldenen Regeln wurden 1998 von mir veröffentlicht: Goldene Regeln archiviert
  • Sie gelten mit kleinen Änderungen immer noch.